Teatastic auf der Höhenstraße macht schon von außen nicht den Eindruck eines
Teeladens, wie wir ihn kennen. Und das ist erst der Anfang. Zu Besuch in einem
Tee-Paradies mit innovativem, nachhaltigem Konzept und einem außergewöhnlich engagierten Betreiber.
Beim Begriff „Teeladen“ haben die meisten Menschen gleich klischeebeladene Bilder vor Augen: Kleine, enge, zumeist nicht sehr helle Geschäfte, vollgestellt mit bunten Zellophan-Tüten, Teedosen und allem Zubehör. Eine falsche Bewegung – und sofort rempelt man irgendwo an oder irgendwas um.
Der Tee-Sommelier Christoph Ringleb entschied sich für einen völlig anderen Weg und eröffnete im Oktober 2019 sein Ladengeschäft „Teatastic“: Ein der Nachhaltigkeit verpflichteter Wohlfühlort mit ausschließlich Bio-Teesorten und einer unaufgeregten, großzügigen Form der Präsentation. Unser Gespräch beginnt so: „Ich setze mich ganz bewusst von den Standards des Teehandels ab“. Das glaubt man sofort – und man spürt es auch. Eine große und helle Ladenfläche, das Plätschern eines Zen-Brunnens, eine traditionelle Tatami-Ecke für Tee-Zeremonien: Ja, das Teatastic ist anders.
Aber reden wir zunächst über Tee. Zur Einordnung: In Deutschland werden täglich etwa 129 Mio. Tassen Tee getrunken. Wie bei allen anderen Lebensmitteln steigt die Nachfrage nach unbelasteten Bio-Teesorten. Frei von Pestiziden, Verunreinigungen und produziert unter sozial fairen Bedingungen. Allerdings ist das häufig nicht der Fall. Christoph Ringleb hat vor Ort die Bedingungen in den Anbauländern hautnah miterlebt, hat vom Teepflücken bis zur Verarbeitung mitgearbeitet – und dabei vieles erlebt, was hierzulande nur wenig bekannt ist.
So sind schon ganze Anbauregionen in Hungerstreik getreten, weil die Arbeitsbedingungen so schlecht waren. „Viele Probleme werden von der Branche weggelächelt“, so Ringleb.
Sein Ansatz: Ausschließlich Bio-Tees der eigenen und geschützten Marke „Teatastic“, die regelmäßig von der Gesellschaft für Ressourcenschutz in Göttingen kontrolliert werden.
Alle Sorten sind entlang der kompletten Herstellungs- und Lieferkette nachweislich auf alle
erdenklichen biologisch-einwandfreie Kriterien überprüft. Das gibt es so kein zweites Mal in Frankfurt. Aber damit nicht genug: Es gibt keine Einwegverpackungen. Plastikfreie Mehrwegbehälter sind genauso Usus wie das Unverpackt-Angebot, bei dem die Kund*innen ihre Behälter selbst mitbringen. Dass alle Regale und Möbel im Laden aus nachhaltigen Materialien gefertigt sind und ausschließlich Ökostrom verwendet wird, ist dabei nur konsequent.
Das Sortiment umfasst rund 160 eigene Tees, sowie Kräuter- und Früchtemischungen
mit Namen wie „Lovely Cream“ „China Oolong Shui Xian“, „Applemania“, „Venus Garten“ und viele, viele mehr. Hinzukommen nochmals ca. 90 Sorten eines ebenfalls zertifizierten Anbieters aus Hamburg. Also insgesamt an die 250 Sorten Bio- oder auch Organictee.
Neben dem Verkauf von Tee spielt das Event-Konzept eine tragende Rolle. Natürlich ist das Corona-bedingt aktuell nicht möglich, aber die Zeiten werden besser. Dann sind auch wieder traditionelle Zeremonien, Tea-Tastings und ein kleiner Gastro-Betrieb möglich – so wie es die kurze Zeit des Bestehens vor der Pandemie bereits sehr gut angelaufen war. Neben seiner Arbeit in den Anbauregionen war Ringleb für einige Zeit zu Gast in einem buddhistischen Zen-Kloster, um die Verbundenheit zur Tee-Kultur so authentisch wie möglich zu erleben – und weiterzugeben.
Und wie zufrieden ist er mit der Lage rund um die Berger Straße? Ringleb lacht.
„Bornheim war mein absolutes Zielviertel. Die Berger ist ein guter Mix aus Gastro und Einzelhandel mit vielen grünen Konzepten. Hier gehöre ich nicht zu den Underdogs“
Erst jetzt fällt mir ein Kuriosum auf: Trotz Lage an der vielbefahrenen Höhenstraße höre ich nur das leise Gluckern des Brunnens im Laden. Faszinierend, was eine achtfache Verglasung für eine Stille entstehen lässt. Dazu der aromatische Duftmix aus vielen Tees, das natürliche Ambiente … so geht Entspannung.
Ach ja: Wir dürfen Thea nicht vergessen. Thea ist eine echte Teepflanze und das Maskottchen von Teatastic. Thea ist auch die offizielle Autorin der Blogbeiträge auf der Website. Für alle, die sich für Tee und Teekultur interessieren ist das eine prima Quelle zur Unterhaltung.
Und jetzt eine Tasse Tee. Ich glaube, ich nehme einmal die Mischung „Pudelwohl“.
Teatastic, Höhenstraße 15